Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 04/10/2025
9:00 - 17:00

Veranstaltungsort
ÖKV

Kategorien


Eine Veranstaltung von Dr. Sabine Mai und Prof. Dr. Robert Stodulka

photocredit: Education Partners II

SPANNENDE ZEITEN ERWARTEN UNS…..

• Den Tierbetreuern weht eine steife Brise ins Gesicht – ganz egal ob es sich um die

Tierschönheitspfleger oder um die Trainer handelt – was erlaubt ist und was nicht wird immer

unklarer

• besonders stark stehen die Pferdeleute in der Kritik – Pferdetraining sei Ausbeutung am Tier

• oder die Tiermasseure – viel zu nahe am tierärztlichen Beruf, Kurpfuscherei – so nur einige der

Vorwürfe

SPANNEND IST NICHT IMMER GUT…..

in unserem Meeting am Welttierschutztag wird natürlich der Tierschutz an erster Stelle stehen

– Mag. Peter Akkad und Mag.Daniela Hofmeister – Akkad werden sich einem der brennendsten

Themen im Augenblick widmen und das ist natürlich die Qualzucht. Egal ob kurze Schnauzen

oder Epilepsie, ob krumme Beine oder Haarlosigkeit – keine Berufsgruppe im Kleintierbereich

kommt an diesen Themen vorbei.

• und weil wir die beiden Juristen grad an der Hand haben, werden wir uns ganz genau

informieren, wie die beiden die rechtliche Situation einiger Berufsgruppen sehen und ihre

Abgrenzung zu anderen Berufsgruppen, die sich in ihrem Selbstbild gestört fühlen.

WISSEN SCHÜTZT

• und zwar einerseits unsere Tiere, aber andererseits auch unsere Tierbetreuer

• deshalb haben wir ein Programm zusammengestellt, dass genau an diesem Wissen andockt.

• Schmerz und Co – ein Dauerthema im Bereich der Arbeit mit und an den Tieren

TIERSCHUTZ MIT HERZ UND VERSTAND

ist der erste Teil eines ganz neuartigen Formats, in dem wir uns an die gewerblichen Tierbetreuer

wenden .

am Welttierschutztag werden wir uns natürlich genau diesem Thema widmen – dem Tierschutz –

und zwar für unsere Haustierarten Hund, Katze und Pferd

Zusätzlich zu den Vorträgen möchten wir unserer Veranstaltung gerne den Charakter eines

Barcamps geben- neben den Vorträgen soll der Austausch unter Gleichgesinnten an erster

Stelle stehen – wir alle wissen, wie wertvoll Netzwerke in schwierigen Zeiten sein können – und

genau diese Netzwerk Bildung wollen wir hier gerne initiieren

Die Vorträge sollen den Input zu Diskussionen und Fragen geben – die wir natürlich gerne

moderieren werden

Damit alle Tierbetreuer in Österreich die Möglichkeit haben teilzunehmen, kann die

Veranstaltung auch online verfolgt werden – auch hier wird es die Möglichkeit geben sich im

Chat auszutausche

INHALT

• Vormittag

Hund und Katze

• Leiden, Schmerzen und Schäden – Prof. Dr. Stodulka

• Schmerz – Vergleich Schmerzverhalten Hund vs Katze – Dr. Sabine Mai

• der chronische Schmerz und seine Auswirkungen auf das Verhalten – Dr. Sabine Mai

• Aktuell: Qualzucht und Hundetraining aktuell – ÖKV

• Status quo: was sagt die juristische Situation ganz aktuell zur Möglichkeit der

Berufsausübung- Jurist

• Nachmittag

Pferd

• Status quo: was sagt die juristische Situation ganz aktuell zur Möglichkeit der

Berufsausübung- Jurist

• Pferdetraining im Lichte des Tierschutzgesetzes – Prof. Dr. Stodulka

• Typische Tiergefahr – Prof. Dr. Stodulka

• Tierschutz aus wissenschaftlicher Perspektive – Dr. Sabine Mai

ABLAUF

• es kann der ganze Tag gebucht werden – oder jeweils der Halbtag

• Beginn um 9:00

• Schnittpunkt ist der Vortrag des Juristen – das ist der letzte Vortag für die Kleintier – und der

erste Vortrag für die Pferdeleute

• es gibt immer wieder die Möglichkeit Fragen zu stellen und die eigenen Standpunkte darzulegen

• voraussichtliches Ende: 17:00

WO UND WANN?

• WO: ÖKV, Biedermannsdorf, NÖ

• Wann: Samstag, 4.10.25, Beginn 9:00

KOSTEN
  • 98 Euro incl. MWSt ganzer Tag in Präsenz
  • 55 Euro incl. MWSt Halbtag in Präsenz
  • 75 Euro incl. MWSt online
ANMELDUNG

• Anmeldung bitte per mail an

ANERKENNUNG

tierschutzqualifizierten Hundetrainer: 4 Std

angesucht für Dog Audit Trainer/ÖKV Trainer

angesucht beim Österreichischen Pferdesportverband

photocredit: Education Partners II