Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 01/01/2023
9:00 - 16:00

Veranstaltungsort
Seminarzentrum physiovet

Kategorien


Immer wieder fragen TierärztInnen nach einer möglichst konzentrierten, sehr praxisorientierten Einführung in die Physiotherapie – am besten für das gesamte Team in der veterinärmedizinischen Praxis

Modul 1

Tag 1 Biomechanik und Bewegungsstrukturen – das myofasziale Gewebe wird sich nach den Gesetzen der Tensegrity ausformen – die Plastizität der Faszien verschafft uns den perfekten Einstieg zum Verständnis der Physiotherapie. Das myofasziale Gewebe in all seinen Eigenheiten zu verstehen, den Status quo der Hunde anhand ihres Körperbaus zu erfassen und die biomechanischen Schlüsse daraus zu ziehen …..das sind die Ziel des ersten Tages.
Tag 2 Massage und Faszientechniken – der 2. Tag des ersten Moduls steht ganz im Zeichen der manuellen Methoden – zur Regulierung der Durchblutung, zur Verbesserung der Funktion und ganz vorrangig zur Schmerzlinderung kommen Myofasziale Releasetechniken, Massagetechniken und Mobilisationstechniken zum Einsatz. Wir werden an unseren Kolleginnen Techniken „erfühlen“ und letztmalig verbale Rückmeldungen erhalten – Aua, nicht so fest! – danach geht’s zur praktischen Umsetzung an die Hunde

Modul 2

Das Bewegungsmodul wird sich sowohl mit dem Hund in Bewegung als auch mit der Bewegungstherapie oder der Heilgymnastik beschäftigen.
Tag1: Gangbild und Lahmheit
Tag 2: Bewegungstherapie auf den Punkt gebracht – weg vom Super Equipment und zurück zu den Basics – wie sie jeder Hundehalter korrekt einsetzen kann.

 

Modul 3

Das Gerätemodul wird die üblichen Geräte in einer Physio- oder REHA Praxis vorstellen – ganz egal ob Elektrostimulation, Magnetfeld, Ultraschall oder Laser, ob Massagegerät oder Rotlicht – wir werden alle Modalitäten theoretisch und praktisch erarbeiten und gegenseitig erspüren und danach am Hund anwenden.
Außerdem werden wir uns mit dem Unterwasserlaufband und mit der Hydrotherapie im Allgemeinen beschäftigen.
Das Gerätemodul wird in Kooperation mit Firmen, die Medizingeräte anbieten, stattfinden.

Tag 1: Modalitäten

Tag 2: Hydrotherapie

 

Modul 4

wird sich mit Krankheiten des Bewegungsapparates auseinandersetzen. Hier wird wohl die Theorie überwiegen, weil wir sehr viel Stoff zu bearbeiten haben – aber wenn uns der eine oder andere Patient über den Weg läuft – dann nehmen wir den gerne in den praktischen Unterricht auf.
Tag 1 REHA nach Orthopädische Erkrankungen
Tag 2 REHA nach Neurologische Erkrankungen

Referentin: Dr. Sabine Mai, MSc, MAS, CCRP

Bemerkungen: Für die Abhaltung des Lehrganges ist das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erforderlich.

Kosten:

3600 Euro incl. 20% MWSt., auf Anfrage ist Ratenzahlung möglich

Moduldaten:

stehen für 2024 noch nicht fest

Die Module beginnen um 9:00 und enden um 16:00 – manchmal dauert’s aber auch ein bisschen länger…

 

Anmeldung:

Bitte ausschließlich per mail an physiovet@gmx.at

 

Anmerkungen:

Diese Weiterbildung richtet sich an Tierärztinnen und Tierärzte und ihr Team.

Bitte beachten Sie, dass Tonaufzeichnungen, Videomitschnitte und Fotos nur mit Genehmigung der Veranstalter angefertigt werden dürfen.
Verpflegung ist nicht in der Kursgebühr enthalten.

Bitte Hunde mitbringen. Wir brauchen viele Hunde zum Üben und Testen – einen eigenen Hund mitzubringen ist aber keine Teilnahmevoraussetzung.

Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr – TeilnehmerInnen haften für ihre Hunde.
Wir werden im Kurs auch bei voller Auslastung eine sehr kleine Gruppe sein – daher ist eine intensive, praxisorientierte Weiterbildung gewährleistet.